Die zentralen Gedenkveranstaltungen zum 100. Todestag Walther Rathenaus

Rückblick 24. Juni: Gedenkveranstaltung im Deutschen Historischen Museum Berlin – Podisumsgespräch 21. Juni: Walther-Rathenau-Gymnasium Berlin Den Auftakt zu den zentralen Gedenkveranstaltungen bildete am 21. Juni eine Feier am Walther-Rathenau-Gymnasium Berlin. Nach Begrüßungsworten der Schulleiterin Frau Solveig Knobeldorf, die auf die Beziehung der Schule zu ihrem Namenspatron hinwies, dachte Prof. Dr. Martin Sabrow über die Bedeutung […]
24. Juni 2022 | Gedenkveranstaltung – 100. Todestag Walther Rathenau

Veranstaltung Flyer 24. Juni 2022 | Einlass ab 13 Uhr Deutsches Historisches Museum Berlin | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin Am 24. Juni 1922 wurde der deutsche Reichsaußenminister Walther Rathenau auf offener Straße aus einem fahrenden Auto heraus von Rechtsterroristen ermordet. Die Öffentlichkeit reagierte entsetzt, der Reichstag verabschiedete ein Gesetz zum Schutz der […]