Zum 100. Jahrestag der Ermordung von Walther Rathenau finden zahlreiche Gedenkveranstaltungen im Rahmen der Kooperation zwischen der Deutschen UNESCO-Kommission, des Weimarer Republik e.V. und der Walther Rathenau Gesellschaft sowie weiterer Einrichtungen statt.
ab dem 26. Juni 2022
Jewish Country Houses – Kunstprojekt von Sophie von Hellermann im Schloss Freienwalde
Eine einzigartige künstlerische Intervention der bekannten deutsch-britischen Künstlerin Sophie von Hellermann erinnert zum 100. Todestag Walther Rathenaus im Schloss Freienwalde an den Geist und die Lebenswelt des ehemaligen Bewohners.
27. – 30. September 2022
#RememberRathenau – Konferenz der UNESCO-Projektschulen
40 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland versammeln sich auf Einladung der Deutschen UNESCO-Kommission zur Rathenau-Konferenz in Berlin. Die Konferenz findet in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam statt.