21. Juni 2022, 10 Uhr
Schulveranstaltung Walther-Rathenau-Schule (Gymnasium) mit Rahmenprogramm (Ausstellung, szenische Lesung)
24. Juni 2022, 11 Uhr
Kranzniederlegung Gedenkstein Koenigsallee
24. Juni 2022, 14 Uhr
25. Juni 2022, 15 Uhr
Gedenkveranstaltung des Bezirksamts Treptow-Köpenick und der Walther-Rathenau-Gesellschaft am Familiengrab Rathenau
25. Juni 2022, 16.30 Uhr
Podiumsdiskussion »Von Rapallo nach Mariupol? Walther Rathenau und das deutsche Verhältnis zu Russland«
26. Juni 2022, 16 Uhr
Eröffnung der überarbeiteten Rathenau-Ausstellung Schloss Freienwalde
Walther-Rathenau-Gedenkstätte, Bad Freienwalde
27. Juni 2022, 19 Uhr
Manja Präkels liest aus ihrem Nach-Wende-Roman »Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß«
Hoftheater Bad Freienwalde
30. Juni 2022, 19 Uhr
Birgit Rabisch liest aus ihrem Roman »Die schwarze Rosa« – eine Innenansicht der rechtsterroristischen Szene der 1920er Jahre
Hoftheater Bad Freienwalde
1. Juli 2022, 19 Uhr
Premiere der Podcasts »Gewalt gegen Weimar. Junge Republik und rechte Feinde« – drei Hörstücke über den rechten Terror in der Weimarer Republik
Hoftheater Bad Freienwalde
2. Juli 2022, 19 Uhr
Filmvorführung »Das Testament des Dr. Mabuse« (1932/33) mit einer Einführung von Knut Elstermann
Hoftheater Bad Freienwalde